iPech

Siebtklässler demnächst ohne eigenes iPad

Im Zuge der Pandemie erwischte unsere Schule – und tatsächlich alle Schulen unserer Stadt – die Digitalisierungswelle: Alle Schüler ab der achten Jahrgangsstufe erhielten anno 2021 ein iPad. Tausende Geräte wurden ausgegeben, es war sozusagen eine iPademie.

Dass das nur eine mäßig gute Idee war – zumal in Relation zu den beträchtlichen Kosten (ca. 500€ pro Gerät) -, hätte man schon damals wissen können, wie bspw. dieses systematische Review zu Effekten der iPad-Nutzung an Schulen aus dem Jahr 2020 unter Beweis stellte.

(Wesentliche Erkenntnisse des Reviews, welches 43 Primärstudien unter die Lupe nahm: Resultate hinsichtlich des Lernerfolgs sind „mixed“ – manche Studien berichten von Steigerungen durch iPad-Nutzung, manche das Gegenteil. Der „impact […] on student learning […] is still inconclusive“, wie die Autoren schreiben. Dafür wird das Ablenkungspotential der Geräte gesondert hervorgehoben und auf mögliche Entwicklungsschwierigkeiten der Feinmotorik bei frühzeitiger iPad-Nutzung hingewiesen. Also kein Loblied auf die Technik.)

Aber solche Studien liest in Münster niemand, weswegen im Zuge der allgemeinen Begeisterung für alles Digitale unsere Schule noch einen Schritt weiterging: Auch jeder Siebtklässler erhielt sein eigenes iPad.

Damit ist ab nächstem Schuljahr Schluss.

Vorausgegangen war in unserer Kollegiumskonferenz eine längere Debatte über vermeintliche Pros und Contras, aber letztendlich war wohl ausschlaggebend, dass offenbar schlicht und einfach der Geldfluss zu versiegen scheint.

Ein Gedanke zu „iPech

  • Mai 31, 2024 um 7:30 am Uhr
    Permalink

    Erstaunlich, dass bei Ihnen in solchen Fragen die Lehrer mitbestimmen dürfen. Hier bei uns trifft solche Entscheidungen die Schulleitung. Und wer eine Entscheidung zurücknimmt, gibt zu, dass er einen Fehler gemacht hat. Also bleibt es bei der IPadisierung, und die schwachen Schüler haben Pech gehabt.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert