„Und wenn man die Klassenarbeit schon hat?“

Über die geringe Lebenserwartung von Prüfungen

Neulich, in der letzten Stunde vor der Klassenarbeit der 5c während einer Fragerunde: „Und wenn man die Klassenarbeit schon hat?“ Ich brauche ein Sekunde, um zu verstehen, was Christian (Name geändert) damit gemeint haben könnte, als er auch bereits für alle gut hörbar seinem Mitschüler neben ihm erklärt, dass er ein altes Exemplar von seiner Nachbarin erhalten hätte, die – wie er betont – eine Einserschülerin gewesen sei.

Ich murmele irgendetwas Nichtssagendes und verfluche mich still dafür, dass ich die Klassenarbeit in der  Pause zuvor bereits gedruckt habe und nun einstampfen kann. Tatsächlich war ich der Meinung, wenigstens Fünftklässler seien noch nicht so gerissen, sich Vorteile zu verschaffen, indem sie versuchen, alter Klassenarbeiten habhaft zu werden, weswegen ich diese getrost wiederverwenden könne. Und dann ausgerechnet die Obertröte Christian!

Also eine Stunde Extraarbeit für mich, um Zahlen zu verändern und Textaufgaben abzuwandeln. Nachdem die Schüler die Klassenarbeit am Folgetag geschrieben und abgegeben haben, höre ich erneut Christian, wie er einem Mitschüler zuraunt, dass das bei ihm wohl eine Vier werden würde – meine Bemühungen waren also von Erfolg gekrönt.

Lieber Christian, natürlich habe ich deine Arbeit bereits überflogen. Lass dir sagen: Das ist nie und nimmer eine Vier.

P.S.: Zufälligerweise sprach mich einige Tage später eine Neuntklässlerin während einer Pausenaufsicht darauf an, ob denn die Klassenarbeit der 5c so ähnlich, wie ihre damals gewesen sei. Ich musste grinsen: „Nein, tut mir leid! Christian hatte es am Vortag bereits herausposaunt.“

2 Gedanken zu „„Und wenn man die Klassenarbeit schon hat?“

  • November 6, 2024 um 6:52 am Uhr
    Permalink

    Wenn diese Frage aufkommt, sage ich grundsätzlich: „Ich erstelle die Arbeit ja immer erst am Abend vorher. Die kann niemand kennen.“

    Antwort
    • November 6, 2024 um 7:45 am Uhr
      Permalink

      Gute Idee! Die übernehme ich.

      Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert